facebook
Erweiterte Suche
Marken
Hersteller
Gallerie
Verkäufe
eBay & Amazon
Meine Modellautos
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von modellautos1-18.de stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Ferrari F50
1995   
Maisto
 1:18

Kodes und Farben
M = Metallic
31822
(1998)
31822
(1998)
31822
(1998)
Aussenmasse des Modells
Abweichung
Länge
9.74 in / 247.5 mm
-0.6%
Breite
4.33 in / 110.0 mm
-0.3%
Höhe
2.38 in / 60.5 mm
-0.4%
Radstand
5.59 in / 142.0 mm
-0.9%
Modelldetails
Punkte
Proportionabweichung
0.2
10
10
1:18 Masßstababweichung
-0.4%
9
10
Karosseriematerial
Metall
8
8
Karosseriequalität
gut
4
8
Druckgussformlinien
2
4
8
Spalte der zu öff. Teile
klein
4
6
Karosserie:
39
50
Feste Seitenscheiben
2 / 2
10
10
Türscheiben
0
4
Windschutzscheiberahmen
Kunststoff, schwarzfarbig
8
10
Schwarzes Frittenband
6
6
Türscheibenrahmen
Kunststoff, schwarzfarbig
8
10
B-Säulen
-
10
10
Scheiben und Rahmen:
42
50
Qualität des Kunststoffes
gut
6
10
Armaturenbrett
detailliert
6
10
Motor
detailliert
4
8
Türschlösser
reliefartig, nicht gefärbt
4
6
Blinker
gefärbt
3
6
Kennzeichen
gefärbt
4
6
Teppich
0
4
Kleine Details:
27
50
Anzahl der zu öff. Teile
4 / 5
8
10
Abnehmbares Dach
0
4
Klappbare Scheinwerfer
-
4
4
Türangel
realistisch
8
8
Türfedern
6
6
Aufhängungsfedern
unrealistisch
4
8
Lenkung
10
10
Bewegliche Teile:
40
50
200
148
Betrag:
Vorteile
Nachteile
Große Farbauswahl
Günstiger Preis
Aufhängungsfedern
 
Aussenmasse des Wagens
Länge
176.4 in / 4480 mm
Breite
78.2 in / 1986 mm
Höhe
44.1 in / 1120 mm
Radstand
101.6 in / 2580 mm
Leergewicht
2910 lbs / 1320 kg
Motor
Typ
V 12
Hubraum
286.8 in³ / 4700 cm³
Leistung
520 PS bei 8500 U/min
Drehmoment
471 Nm bei 6500 U/min
Fahrleistungen
Beschleunigung
3.9 s
Höchstgeschwindigkeit
201.9 mi/h / 325 km/h
Geschichte
2013 - LaFerrari
1995 - F50
1987 - F40
Sammlungsthemen
 

Preisgeschichte

Wie findest du dieses Modell?

Tiggar (26.12.2009)
Maisto bietet hier 2 Varianten ein, einmal eine 2 teilige Heckklappe, bei der der Heckflügel und sie seitliche Heckklappe aus Plastik sind während das Mittelteil, welches das Motorfenster einfasst aus Metall ist. Das von Dir gezeigte Modell hat diese Heckklappe. Ich vermute dass es in einer späteren Produktion umgestellt wurde weil es qualitativ nicht gut war und auch nicht ist. Sonst ist die Form sehr solide und im Vergleich zum Bburagomodells in Details der Karosserie gelungener. Im seitlichen Lufteinlass ist z.B. noch eine andere Luftführung. Bburago lässt das einfach komplett aus.

 
 
Anonymus:
Einloggen
 
4 + 2 =