facebook
Erweiterte Suche
Marken
Hersteller
Gallerie
Verkäufe
eBay & Amazon
Meine Modellautos
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von modellautos1-18.de stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Chevrolet Monte Carlo SS 454
1970   
ERTL
 1:18

Kodes und Farben
M = Metallic
33768
(2005)
M
33769
(2005)
M
33772
(2005)
33772
(2005)
33773
(2005)
53610
(2006)
Aussenmasse des Modells
Abweichung
Länge
11.42 in / 290.0 mm
-0.5%
Breite
4.19 in / 106.5 mm
-0.7%
Höhe
2.91 in / 74.0 mm
-0.9%
Radstand
6.44 in / 163.5 mm
-0.1%
Modelldetails
Punkte
Proportionabweichung
0.3
9
10
1:18 Masßstababweichung
-0.7%
9
10
Karosseriematerial
Metall
8
8
Karosseriequalität
gut
4
8
Druckgussformlinien
1
6
8
Spalte der zu öff. Teile
klein
4
6
Karosserie:
40
50
Feste Seitenscheiben
0 / 0
10
10
Türscheiben
0
4
Windschutzscheiberahmen
reliefartig, silbergefärbt
6
10
Schwarzes Frittenband
-
6
6
Türscheibenrahmen
reliefartig, silbergefärbt
6
10
B-Säulen
realistisch
10
10
Scheiben und Rahmen:
38
50
Qualität des Kunststoffes
gut
6
10
Armaturenbrett
sehr detailliert
8
10
Motor
sehr detailliert
6
8
Türschlösser
Kunststoff, verchromt
5
6
Blinker
0
6
Kennzeichen
gefärbt
4
6
Teppich
0
4
Kleine Details:
29
50
Anzahl der zu öff. Teile
4 / 4
10
10
Abnehmbares Dach
-
4
4
Klappbare Scheinwerfer
-
4
4
Türangel
realistisch
8
8
Türfedern
0
6
Aufhängungsfedern
0
8
Lenkung
10
10
Bewegliche Teile:
36
50
200
143
Betrag:
Vorteile
Nachteile
Genauer Spritzguss
Gut ausgearbeitete Kunststoffteile
Große Farbauswahl
Hoher Preis
Aufhängungsfedern fehlen
 
Aussenmasse des Wagens
Länge
206.5 in / 5245 mm
Breite
76 in / 1930 mm
Höhe
52.9 in / 1344 mm
Radstand
116 in / 2946 mm
Leergewicht
3772 lbs / 1711 kg
Motor
Typ
V 8
Hubraum
454.4 in³ / 7446 cm³
Leistung
285 PS bei 4000 U/min
Drehmoment
529 Nm bei 3200 U/min
Fahrleistungen
Beschleunigung
n/a
Höchstgeschwindigkeit
n/a
Geschichte
1978 - Monte Carlo '78
1973 - Monte Carlo '73
Sammlungsthemen
 

Preisgeschichte

Wie findest du dieses Modell?

Fotomaik1975 (08.04.2015)
Chevrolet 1970 Monte Carlo Ertl - The fast and the furious tokyo drift, Fahrer:Sean Boswell. Im Original sind die grauen und silbernen Flächen Blank-Metall. Die Felgen sind keine American Racing sonder Stahl Racing Felgen in schwarz. Das Original Fahrzeug hat keine Inneneinrichtung / Türverkleidung usw. Sitze sind zwei Pilotensitze mit Hosenträger Gurten verbaut und ein Überrollbügel. Beim Original fehlen die schwarzen Blenden um die Scheinwerfer. Im Kofferraum ist ein Renn-tank verbaut.

 
 
Anonymus:
Einloggen
 
5 + 6 =